Schulweg
Viele Eltern sind wegen des Schulwegs besorgt, zum einen, weil gerade jüngere Kinder sich der Gefahren im Straßenverkehr kaum bewusst sind und zu plötzlichen Reaktionen neigen und zum anderen, weil es leider immer wieder Verkehrsteilnehmer gibt, die sich nicht an die Regeln halten.
Damit Sie und Ihr Kind sich sicherer fühlen, finden Sie hier einige Tipps:
- Wählen Sie mit Ihrem Kind den Schulweg aus, der die wenigsten Gefahrenquellen aufweist, auch wenn dieser Weg nicht der kürzeste ist.
- Der Schulweg sollte schon einige Wochen vor Schulbeginn mit dem Kind ausgewählt und eingeübt werden. Dabei werden die wichtigsten Verkehrszeichen und -regeln eingeprägt, auf besondere Gefahrenquellen aufmerksam gemacht, ebenso auf vorhandene Sicherheitseinrichtungen (Zebrastreifen, Ampelanlagen).
- Besonders wirkungsvoll ist dabei ein Rollentausch, bei dem das Kind die Mutter oder den Vater zur Schule führt.
- Das Kind muss genügend Zeit für seinen Schulweg haben. Eile führt zu Unachtsamkeit.
- Auffällige Kleidung (gelbe Mützen, Umhänge, Kopftücher, Stiefel, Schilder an den Schulranzen...) erhöht die Sicherheit der Kinder auf der Straße.
- Grundsätzlich gilt aber: der Schulweg ist Sache der Eltern!
Am Nachhaltigsten profitieren die Kinder vom guten Beispiel der Erwachsenen und von unserem Walking Bus (siehe dort).